Raumtemperatur über 5°C

  1. Home
  2.  » 
  3. Störungen
  4.  » Kühlanhänger/-container – Raumtemperatur über 5° C

Lösungsansätze

Mögliche Ursache: Thermostat verstellt

Lösung: Thermostat auf 5°C einstellen

Überprüfen Sie bitte das Thermostat im Kühlanhänger/Container. Es sollte auf 5° Celsius eingestellt sein. Ist dies nicht der Fall, holen Sie dies bitte nach.

Mögliche Ursache: Aufstellort ungeeignet

Lösung: Anhänger/Container aus direkter Sonneneinstrahlung nehmen

Stellen Sie bitte den Anhänger/Container in den Schatten.

Mögliche Ursache: Kühlmaschine ohne Stromzufuhr

Lösung: Sicherungen und Kabelzuleitungen prüfen

Überprüfen Sie bitte alle Steckverbindungen der Stromleitungen: Vom Kühlanhänger/Container zur Verlängerung oder zur Kabeltrommel und von der Verlängerung oder der Kabeltrommel zur Stromentnahmestelle.
Achten Sie bitte bei Kabeltrommeln oder Stromverlängerungen darauf, dass sie einen Leitungsquerschnitt von mindestens 2,5 mm² haben. Diese Information ist auf dem Kabel abgedruckt.
Wickeln Sie Kabeltrommeln bitte immer komplett ab.

Mögliche Ursache: Verdampfer im Anhänger/Container vereist

Lösung: Verdampfer abtauen, Kälteanlage abstellen, Thermostat auf „Aus“ stellen

Lassen Sie bitte den Verdampfer abtauen. Stellen Sie bitte dazu die Kälteanlage ab, indem Sie das Thermostat auf „Aus“ oder „Stop“ stellen. Nach 2-3 Stunden sollten Sie die Kälteanlage wieder in Betrieb nehmen können.

Mögliche Ursache: Verdampferlüfter ohne Funktion

Lösung: Lüfter duch Servicetechniker tauschen lassen

Ist der Verdampferlüfter defekt, kontaktieren Sie bitte Ihren Servicetechniker. Der Lüfter muss ausgetauscht werden.

Mögliche Ursache: Luftzirkulation im Fahrzeug nicht vorhanden

Lösung: Prüfung, ob der Verdampfer zugestellt ist

Ist der Verdampfer im Anhänger/Container zugestellt, kann die Luft nicht mehr zirkulieren und die Kühlung funktioniert nicht mehr vollständig.

Lagern Sie die Ware bitte so, dass der Verdampfer frei bleibt und die Luftzirkulation gewährleistet ist.

Liebe Kundin, lieber Kunde, wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen.
Sollte die Störung weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte Ihre/n zuständige/n Ansprechpartner/in bei der Radeberger Gruppe KG.